
Das Projekt Smart ist Grün in Hamburg wurde mit dem DGNB Zertifikat in Gold für Neubau Wohngebäude zertifiziert.
Das Projekt Smart ist Grün in Hamburg wurde mit dem DGNB Zertifikat in Gold für Neubau Wohngebäude zertifiziert.
Ein Passivhaus mitten in der Stadt: das Material Holz bleibt sichtbar.
Städtebaulicher Ideenwettbewerb
Areal Alte Ziegelei Straubing
2013
3. Preis
Ausstellung
„Anything goes! Die neue Lust am Material“
Der von uns entwickelte PCM-Vorhang, der als Prototyp bei Smart ist grün zum Einsatz kommt, ist Teil der Ausstellung “Anything goes! Die neue Lust am Material”
zu sehen im
Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW e.V., Gelsenkirchen
www.mai.nrw.de
im StadtBauRaum, Gelsenkirchen,
bei Carpus+Partner, Aachen (Campus RWTH).
Am 31.10.2013 wurde dem Projekt Smart ist grün auf dem Senatsempfang zum Finale der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg die IBA Exzellenz-Auszeichnung verliehen.
Am 14. November 2013 werden die Energy Awards 2013 in Berlin vergeben.
Smart ist grün ist unter den Finalisten des Energy Awards 2013
Energy Awards 2013 – die Preisträger
Realisierungswettbewerb
Wohnbebauung nördlich der Oberhachinger Straße, Grünwald
1. Preis, 2013
Seit dem Jahr 2003 werden beispielhafte Gebäude mit einer Plakette ausgezeichnet.
Smart ist grün ist dieses Jahr in der Kategorie Eigentümer oder Betreiber von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien mit einer Plakette ausgezeichnet worden.
mehr Informationen unter eurosolar.de
Wettbewerb Neubau Studentenwohnheim
5. Rang ex-equo | 1. Anerkennung
Bohn Architekten, München, Dipl.-Ing. Architektin Julia Mang-Bohn
mit Zillerplus Architekten und Stadtplaner, München, Dipl.-Ing. Architekt und Stadtplaner Michael Ziller