Nachhaltige Stadtentwicklung: 45 neue Wohnungen im Westend übergeben
9. Juli 2025

Foto Daniel Samer
Zum 1. Juli haben wir alle 45 Neubauwohnungen der beiden ergänzten Geschosse im Gelben Block an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben. Die Aufstockung in vorgefertigter Holzelementbauweise ermöglichte eine ressourcenschonende, emissionsarme und zügige Umsetzung im bewohnten Bestand.
Mit dem Abschluss des neunten von insgesamt zehn Bauabschnitten ist ein bedeutender Meilenstein der Nachverdichtung und energetischen Sanierung erreicht.
Der Gelbe Block zeigt exemplarisch, wie nachhaltige Stadtentwicklung gelingen kann. Die Transformation bestehender Gebäude anstelle von Abriss und Neubau spart Ressourcen und bewahrt den gewachsenen städtebaulichen Kontext. Die behutsame Nachverdichtung nutzt vorhandene Infrastrukturen und schafft gleichzeitig dringend benötigten urbanen Wohnraum. Der Gelbe Block ist somit nicht nur ein Bauprojekt, sondern auch ein Modell dafür, wie wir mit Bestand weiterbauen können – für lebenswerte Quartiere und eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Bauherr: Wohnungsgenossenschaft München West eG
Sanierung: 169 Bestandswohnungen
Aufstockung: 45 neue Wohnungen in vorgefertigter Holzmodulbauweise
Maßnahmen: neue Aufzüge, neue Balkone, energetische Fassadensanierung, Aufwertung der Freianlagen

Foto Daniel Samer

Foto Daniel Samer